Eine laut tickende Wanduhr kann einen also schon mal die Konzentration kosten. Ebenso kann das gleichmäßige Tick-Tack eines Weckers einen um den Schlaf bringen oder zumindest das Einschlafen stark erschweren. In Räumen, in den man sich häufig aufhält, arbeitet oder schläft, möchte man deshalb bevorzugt eine lautlose Wanduhr ohne Ticken oder eine lautlosen Wecker aufstellen. Das ist heutzutage auch kein Ding der Unmöglichkeit mehr.

In der folgenden Tabelle gibt es eine Übersicht verschiedener geräuschloser und leiser Wanduhren und Wecker.

 

 

Leise Uhren und Uhren ohne Ticken

ModellEigenschaftenFunk?

Bresser MyTime

Leise Uhr mit schleichender Sekunde
bei Amazon*

schleichender Sekundenzeiger,
geräuschloses Uhrwerk
Funkuhr

Seiko QXA634A

Leise Uhr von Seiko
bei Amazon*

schleichende Sekunde,
geräuschloses Quarz-Uhrwerk
keine Funkuhr

TFA Dostmann 98.1091

Leise Uhr
bei Amazon*

leiseFunkuhr

Tebery Wanduhr ohne Ticken

bei Amazon*schleichender Sekundenzeiger,
beinahe lautloses Uhrwerk
keine Funkuhr

PEARL Funk-Wanduhr

bei Amazon*laufruhiges Quarz-UhrwerkFunkuhr

 

 

Leiser Wecker und Wecker ohne Ticken

ModellEigenschaftenFunk?

Hama RC540

Leiser Wecker
bei Amazon*

digitalFunkwecker

EASEHOME Glockenwecker

bei Amazon*leisekein Funkwecker

Zorara Analogwecker

bei Amazon*leisekein Funkwecker

 

 


Leise Wecker-Alternative: Lichtwecker

Lichtwecker Lumie Bodyclock Active 250
bei Amazon*

Lumie Bodyclock Active 250

Günstige Alternative: bei Amazon*

⮞ Mehr über Lichtwecker ⮜


 

 

Kinderuhr und Kinderwecker ohne Ticken

ModellEigenschaftenFunk?

Glückswolke Kinderwanduhr

bei Amazon*leisekeine Funkuhr

Cander Berlin MNU 1030

bei Amazon*lautloses Uhrwerkkeine Funkuhr

Seiko QHE153P Time Teaching Kinderwecker

Kinderwecker ohne Ticken
bei Amazon*

Sweep Sekundenzeigerkein Funkwecker

 

 

Eine geräuschlose Wanduhr oder ein geräuschloser Wecker ohne Ticken sind ihren laut tickenden Gegenstücken deutlich vorzuziehen, egal ob Zuhause oder im Büro.

Denn viele Menschen kennen das: man sitzt im Büro oder im Arbeitszimmer vor einer wichtigen Aufgabe und kann sich einfach nicht fokussieren. Die kleinsten Dinge und Geräusche lenken einen ab. Kaum hat man das Ticken der Uhr gehört, geht es einem nicht mehr aus dem Kopf. An konzentriertes Arbeiten ist nicht zu denken. Am Ende muss die Uhr raus.

Genauso kann es einem mit einem laut tickenden Wecker im Schlafzimmer ergehen. Man versucht einzuschlafen. Doch der Wecker tickt und tickt und hindert einen am Einschlafen. Denn gerade wenn man am Einnicken ist, wird einem das Ticken wieder bewusst und schwupps ist man wieder wach.

Das muss man sich aber nicht gefallen lassen.

Zum einen gibt es Uhren und Wecker mit schleichender Sekunde. Das bedeutet, dass der Sekundenzeiger nicht von einer Sekunde zur nächsten springt und dabei das altbekannte Tick-Geräusch verursacht. Stattdessen bewegt er sich fließend fort, und das geräuschlos. Damit hat man eine Uhr ohne das deutlich vernehmbare Ticken.

Zum anderen gibt es Uhren, die zwar keinen schleichenden, dennoch aber einen sehr leisen Sekundenzeiger haben. Das Ticken ist dann kaum hörbar. Um es zu hören muss man schon sehr nah ran gehen.

Das ganze Problem mit dem tickenden Sekundenzeiger kann man auch umgehen, indem man – wer hätte es gedacht – eine Wanduhr oder einen Wecker ohne Sekundenzeiger aussucht. Dann kann man zwar unter Umständen noch jede Minute den Minutenzeiger umspringen hören. Bei einer Uhr, die als geräuschlos ausgeschrieben wird, sollte aber auch das lautlos von Statten gehen.

Wird eine Uhr als geräuscharm angepriesen, kann man davon ausgehen, dass noch einige Betriebsgeräusche, vor allem ein Summen des Uhrwerks, zu vernehmen sein wird. Stattdessen kann man sich nach einer Uhr mit lautlosem Uhrwerk umsehen.

Bei analogen Uhren sind die beiden Hauptgeräuschquellen also das Uhrwerk und der Sekundenzeiger. Achtet man auf eine schleichende Sekunde und ein geräuschloses Uhrwerk, erhält man mit ziemlicher Sicherheit eine Uhr, die nicht stört.

Zudem kann man sich im Feld der digitalen Zeitmesser umsehen. Digitale Uhren machen bekanntlich keine Geräusche. Dennoch scheinen digitale Uhren als Wanduhr nicht ganz so beliebt zu sein.

Wer einen Wecker sucht und einmal etwas Neues ausprobieren möchte, kann es mit einem Lichtwecker probieren. Diese nutzen Licht als natürliches Signal für den Körper, um das Aufwachen einzuleiten. Dadurch kommen viele Menschen leichter aus den Federn. Ticken gibt es dann auf keinen Fall.

 


Was man beim Kauf einer leisen Uhr beachten sollte


 

Geräuschkulisse

Damit die ausgewählte Uhr auch wirklich eine niedrige Geräuschkulisse hat oder im besten Fall komplett lautlos ist, sollte man sich an verschiedenen üblichen Begrifflichkeiten orientieren.

Hat die Wanduhr eine schleichende Sekunde, so kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass der Sekundenzeiger vollständig lautlos arbeitet. Das fortwährende Ticken wäre also vermieden. Statt schleichender Sekunde wird dies auch manchmal als Sweep Sekundenzeiger oder Sweep Uhrwerk bezeichnet.

Dennoch kann es sein, dass der Minutenzeiger immer dann zu vernehmen ist, wenn der Minutenzeiger vorrückt. Für manche Menschen immer noch zu häufig.

In dem Fall sollte man darauf achten, dass der Hersteller die Wanduhr als geräuschlos ausgewiesen hat.

Außerdem kann auch das Uhrwerk selbst Geräusche produzieren, etwa ein Summen. Setzt der Hersteller auf ein lautloses Uhrwerk, ist auch diese Geräuschquelle umgangen.

Geräuscharm oder geräuschlos?

Ob eine Uhr als geräuscharm oder als geräuschlos ausgewiesen wird, macht einen kleinen, aber feinen Unterschied. Diese Spitzfindigkeit in der Wortwahl kann schon zur ein oder anderen Enttäuschung geführt haben.

Wird eine Uhr als geräuschlos bezeichnet, sollte man davon ausgehen können, dass sie auch wirklich keine für Menschen hörbaren Geräusche macht.

Wenn auf der Uhr stattdessen geräuscharm oder flüsterleise steht, kann man mit einigen leisen Betriebsgeräuschen rechnen. Das kann vom Surren der Uhr über einen tickenden Minutenzeiger bis hin zu einem leise tickenden Sekundenzeiger reichen.

Im Zweifel wählt man lieber eine Uhr, die laut Herstellerangabe geräuschlos oder lautlos sein soll.

Qualität

Einen weiteren Punkt bei der Auswahl einer Wanduhr sollte deren Qualität darstellen. Denn im besten Fall möchte man eine langlebige, lautlose Uhr, mit der man lange zufrieden ist.

Ein hochwertiges Uhrwerk, sowie ein hochwertiges Gehäuse sind die beiden ersten Punkte, bei denen man ansetzten sollte. Da kann man zum Beispiel auf ein Quarzuhrwerk achten. Hochwertiges Material und hochwertige Verarbeitung runden das Bild der lautlosen Uhr ab.

Lesbarkeit

Wenn man eine Uhr für einen großen Raum sucht, könnte einem daran gelegen sein, dass die Uhr auch aus größerer Entfernung noch gut ablesbar ist.

Das stellt man am besten sicher, indem man eine Uhr auswählt, bei der Ziffernblatt und Zeiger in einem guten Kontrastverhältnis stehen und auch aus verschiedenen Einfallswinkeln noch gut erkennbar sind. Spiegelndes Glas könnte hier auch ein Hindernis darstellen. Helle Ziffern und Zeiger auf weißem oder ebenfalls hellem Ziffernblatt können schwer zu lesen sein.

Art der Wanduhr

Analoge Uhr

Eine analoge Wanduhr empfinden viele Menschen als stilvoller. Denn das dekorative Element bei einer Wanduhr soll meistens nicht zu kurz kommen.

Bei der analogen Wanduhr ist wie schon erwähnt darauf zu achten, dass sie eine schleichende Sekunde oder ein Sweep Uhrwerk hat, wenn sie besonders leise sein soll. Beides bezeichnet die Eigenschaft, dass der Sekundenzeiger über das Ziffernblatt gleitet.

Als Alternative wählt man eine analoge Uhr ganz ohne Sekundenzeiger.

Digitale Uhr

Eine digitale Wanduhr ist von Haus aus lautlos, außer etwas ist gewaltig schief gelaufen. Der Vorteil einer digitalen Uhr ist, dass man sie ein wenig schneller, man könnte sagen auf einen Blick, ablesen kann und störende Sekundenzeiger schon von vornherein gebannt sind.

Funkuhr

Ohne Frage ist eine Funkuhr ziemlich praktisch. Die Uhr empfängt ein per Funk ausgesendetes Zeitsignal und stellt sich dementsprechend selbst ein. So hat man immer die richtige Uhrzeit und die Zeitumstellung per Hand erübrigt sich. Funkuhren gibt es sowohl analog als auch digital.

Pendeluhr

Stilvoll und schick kommt eine Pendeluhr daher und verbreitet gleich ein wenig Retro-Feeling. Auch diese Uhrenart ist mittlerweile geräuscharm oder geräuschlos zu haben.

Kuckucksuhr

Geräuschlos und Kuckucksuhr sind eigentlich schon ein Widerspruch in sich. Warum sollte man auch eine geräuschlose Kuckucksuhr wollen, wo der lustige und urige Ruf des Kuckucks einem doch gleich die Laune ein wenig aufhellt und nostalgische Gefühle aufkommen lässt.
 

 

Was man beim Kauf eines leisen Weckers beachten sollte

Lautstärke

Was an einem Wecker oft beklagt wird, ist der laute, markdruchdringende, unangenehme Weckton mit dem die meisten Modelle einen aus dem Schlaf trommeln.

Neuerdings gibt es Wecker, bei denen man die Lautstärke und die Weckmelodie selbst einstellen kann. Das ist schon einmal ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung.

Um das Ticken des Weckers zu umgehen, schaut man genauso wie bei der Wanduhr auf eine schleichende Sekunde oder das Fehlen eines Sekundenzeigers oder orientiert sich an der Bezeichnung “geräuschlos” oder “lautlos”.

Qualität

Auch beim Wecker sollte die Qualität nicht unter den Tisch fallen. Schließlich wäre es nett, wenn man nicht jedes Jahr einen neuen Wecker kaufen muss.

Einen Bonuspunkt bringt es, wenn der Wecker einige Stürze aushält. Vom gegen die Wand werfen sollte man aber absehen. Das sollte auch nicht mehr nötig sein, wenn man einen Wecker mit angenehmer Akustik auswählt.

Leuchtziffernblatt

Um in der Nacht noch die Uhrzeit ablesen zu können und herauszufinden, wie lange man noch schlafen kann, ist ein Leuchtziffernblatt hilfreich. Darauf am besten in der Artikelbeschreibung achten.

Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit

Dass bei einem Wecker auf Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit geachtet werden sollte, stellt keine große Überraschung dar.

Man sollte sicherstellen, dass der Alarm regelmäßig und zuverlässig geht und dass man ihn nicht leicht aus Versehen abschalten kann. Bei manchen Weckern muss man den Alarm jeden Tag aktivieren, bei anderen darf man nicht vergessen ihn auszuschalten, wenn man am Wochenende ausschlafen will. Sehr praktisch sind Wecker, bei denen man unterschiedliche Weckzeiten für Werktage und für das Wochenende oder sogar je nach Wochentag einspeichern kann.

Art des Weckers

Analoger Wecker

Ein analoger Wecker, also ein Wecker mit Zeigern und Ziffernblatt, bringt unter Umständen wieder das Problem des tickenden Sekundenzeigers mit sich.

Deshalb gilt auch hier: einen lautlosen Wecker mit schleichender Sekunde oder einen Wecker ohne Sekundenzeiger auswählen.

Das Bild des lustigen kleinen Weckers, der wild in der Luft hüpft, das die meisten Menschen wohl im Kopf haben, wenn sie an einen Wecker denken, entspricht entweder einem sogenannten Babywecker oder auch einem Doppelglockenwecker.

Digitaler Wecker

Ein Digitalwecker sollte lautlos sein, ohne dass man auf bestimmte Kriterien achten muss. Die größere Baustelle sind die unerträglichen und lauten Wecktöne. Hier wählt man am besten einen Wecker mit einstellbarer Lautstärke. Im Optimalfall kann man auch den Weckton selbst auswählen.

Funkwecker

Vielen Menschen ist ein Funkwecker wichtig. So ist man sich immer sicher, dass der Wecker richtig geht und man rechtzeitig aufsteht. Denn das per Funk gesendete Zeitsignal wird zum nachregulieren der Weckers genutzt. Man verschläft auch keine Zeitumstellung mehr und kommt zu spät zur Arbeit oder verpasst einen wichtigen Termin.

Radiowecker

Den Radiowecker kennen ebenfalls viele noch von früher. Er stellt eine gute Möglichkeit dar, sich statt von nervigen Wecktönen mit Musik wecken zu lassen. Die Lautstärke sollte man bei den meisten Modellen selbst vorgeben können.

Kinderwecker

Beim Kinderwecker sind vor allem kindgerechte Designs und Motive beliebt, so dass der kleine lautlose Wecker das Kinderzimmer verschönern kann.

Bei den meisten Kinderweckern ist es Standard, dass die Zeiger gut erkennbar und gut unterscheidbar sind und das Ziffernblatt ausführlich beschriftet ist.

Lichtwecker

Wenn man statt dem gewöhnlichen Wecker auf dem Nachtisch offen für Neues ist und sich von den Vorteilen natürlichen Aufwachens überzeugen will, sollte man sich über Lichtwecker informieren.

Lichtwecker nutzen die natürliche biologische Reaktion des Körpers auf Licht, um den Schläfer sanft aus den Träumen zu kitzeln. Denn Licht bzw. das Hellerwerden am Morgen ist für den Körper ein natürliches Signal zum Aufwachen. Herkömmliche Wecker reißen einen oft aus dem Tiefschlaf. Dass man sich da groggy fühlt, ist fast schon vorprogrammiert. Der Lichtwecker hingegen führt den Schläfer zuerst in leichteren Schlaf über, woraufhin man von selbst erwacht.

Mehr über Lichtwecker kann man hier erfahren, außerdem gibt es dort eine Übersicht vieler verschiedener Modelle.

Schlafphasenwecker oder Biorhythmus-Wecker

Der Schlafphasenwecker, auch Biorhythmuswecker genannt, verfolgt ein ähnliches Ziel wie der Lichtwecker: Vermeiden von Wecken aus dem Tiefschlaf, Abpassen einer leichteren Schlafphase und sanfteres Aufwachen. Dementsprechend sollte man sich weniger gerädert fühlen, wenn man morgens aufsteht.

Armbandwecker

Ein Armbandwecker ist eine weitere Art von Wecker, mit der es sich zu befassen lohnt. Der Armbandwecker vibriert am Handgelenk und weckt den Schläfer damit auf. So können etwa Partner unterschiedliche Weckzeiten einstellen. Aber auch als Wecker für Hörgeschädigte oder Gehörlose werden diese Wecker häufig verwendet.