Leise Geräte für Haushalt, Arbeit und Freizeit – Geringe Lautstärke, entspannter Alltag
Noise Cancelling Kopfhörer: Kopfhörer gegen störende Geräusche
Musik hören und störende Hintergrundgeräusche einfach ausblenden – unmöglich?
Nicht mehr. Noise Cancelling Kopfhörer machen dies zur Realität.
Und: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung kann man in der Regel auch verwenden ohne Ton abzuspielen, also vollkommen still – sie filtern dann lediglich störende Geräusche.
Konzentriert lernen, produktiv arbeiten, einfach mal in sich gehen, bewusst der Musik zuhören – Noise Cancelling Kopfhörer sind wahrscheinlich das Hilfsmittel, das uns bisher gefehlt hat.
Verschiedene Noise Cancelling Kopfhörer gibt es in der folgenden Tabelle:
Umweltgeräusche begleiten uns überall. Wenn man einmal bewusst darauf achtet, merkt man erst wie allgegenwärtig sie sind. Das umfasst angenehme und unangenehme Geräusche. Wenn sie die Konzentration stören oder Stress verursachen, werden sie zum Problem.
Für einige besteht die Lösung darin, sich Kopfhörer aufzusetzen und die Lautstärke hochzudrehen. Doch die Musik lauter zu drehen um Umweltgeräusche auszublenden ist eine gefährliche Angewohnheit. Auf Dauer schadet sie den Ohren.
Eine andere, schonendere Möglichkeit sind Ohrstöpsel.
Beide Alternativen helfen jedoch nicht, die Dinge besser zu hören auf die man sich wirklich fokussieren will – die Lieblingsmusik, den Podcast oder die Tonspur des Films.
Besonders Flugzeugturbinen, Straßenlärm oder die Geräuschkulisse in Bus und Bahn machen das Zuhören schwer. Genau das ist das Spezialgebiet der Noise Cancelling Kopfhörer. Aber auch gegen Gespräche, denen man unfreiwillig zuhören muss und andere Arten von Hintergrundgeräuschen können sie eingesetzt werden.
Mehr zu dem verschiedenen Modellen gibt es im Folgenden.
Noise Cancelling Kopfhörer – Wireless mit Bluetooth
Der Bose QuietComfort 35 II ist ein Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer mit gutem Klang und effektiver Geräuschunterdrückung.
Er ist eher leicht, bequem und komfortabel zu tragen. Zum Zweck der Geräuschreduzierung ist er – wie alle Noise Cancelling Kopfhörer – auf einen Akku angewiesen. Die Laufzeit ist mit bis zu 20 Stunden relativ lang. Wenn die Akkuladung ausgeht, kann man den Kopfhörer über Kabel weiterverwenden, dann allerdings ohne Noise Cancelling. Austauschen lässt sich der Akku nicht.
Im Großen und Ganzen bietet dieser Bluetooth Kopfhörer dasselbe wie der Vorgänger Bose QuietComfort 35. Der größte Unterschied ist der spezielle Button für Amazon Alexa oder Google Assistant. Der Knopf erlaubt es Nachrichten zu senden oder zu hören oder Fragen zu stellen. Per App kann man diese Funktion auch deaktivieren und den Knopf stattdessen mit einer Noise Cancelling Einstellung belegen. Dann kann man mit dem Button die Geräuschreduzierung individuell auf schwach, mittel oder stark stellen. Das kann sehr nützlich sein, da manche Menschen bei starkem Noise Cancelling einen Druck auf den Ohren empfinden.
Zum Zubehör gehört ein schmales Travel Case, damit lässt sich der Kopfhörer sehr gut transportieren.
Der Vorgänger Bose QuietComfort 25 steht dem Bose QuietComfort 35 II in nichts nach, dafür kann man den Akku auswechseln und der Preis dürfte mittlerweile deutlich gesunken sein.
Beim Sony WH-H900N handelt es sich um einen Kopfhörer mit Geräuschreduzierung, der eine sehr gute Klangqualität aufweist. Das Noise Cancelling ist ein wenig moderater als beim Bose QuietComfort oder dem Sony WH-1000XM3. Für wen also Geräuschunterdrückung die oberste Priorität ist, noch vor etwas besserem Klang und ausbalanciertem Sound, der sollte sich bei diesen Alternativmodellen umsehen.
Außen am Kopfhörer befindet sich ein Knopf um das Noise Cancelling zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ebenfalls gibt es eine Funktion, bei der man durch Berühren eines Sensors an der rechten Hörmuschel die aktuelle Wiedergabe unterbrechen kann, etwa um sich kurz zu unterhalten oder wichtige Informationen und Durchsagen mitzubekommen. Ansonsten wird auf Touchbedienung gesetzt. Nach oben oder unten wischen schaltet die Lautstärke rauf oder runter, und auch zwischen Tracks hin- und herwechseln lässt sich per Berührung.
Die Akkulaufzeit beträgt ca. 28 Stunden bei eingeschaltetem Noise Cancelling und ca. 34 Stunden bei Verwendung ohne Noise Cancelling. Aufgeladen wird der Kopfhörer per Micro-USB.
Der Kopfhörer ist komfortabel und ergonomisch, allerdings sind die Ohrmuscheln nicht die allergrößten.
Zum Transport gibt es einen einfachen Beutel statt einem Hardcase. Der Kopfhörer wirkt jedoch sehr robust.
Bei Flugzeuglärm wirken der Bose QuietComfort 35 II und der Sony WH-1000XM3 etwas besser. Diese beiden Kopfhörer lassen sich auch kompakter falten.
Ein weiterer Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer von Sony ist der WH-1000XM3.
Die Klang dieses Kopfhörers ist wirklich gut, bei sehr gutem Noise Cancelling. Beide Punkte lassen sich mit der App feinsteuern, falls andere als die Standardeinstellungen gewünscht werden. Damit ist der Sound relativ gut nach persönlichen Vorlieben individualisierbar. Bedient wird der Kopfhörer ansonsten über die Touchsteuuerung, mit der sich die Lautstärke hoch und runter regeln und zwischen Titeln wechseln lässt.
Der Kopfhörer kann auch ohne Musik nur zur Geräuschunterdrückung verwendet werden.
Von der Soundqualität her ist der Sony WH-1000XM3 in etwa vergleichbar mit dem Bose QuietComfort 35 II. Dagegen setzt das Noise Cancelling beim Sony WH-1000XM3 ein wenig andere Schwerpunkte. Stimmen und plötzliche Geräusche werden vom Sony eher herausgefiltert als vom Bose QuietComfort 35 II, was bei letzterem bewusst durchgängig belassen wurde, um der Umwelt die nötige Aufmerksamkeit schenken zu können. Dafür gibt es beim Sony den Ambient Sound Mode.
Der Akku des Sony WH-1000XM3 hält ganze 30 Stunden. Zudem gibt es eine Schnellaufladefunktion bei der nach 10 Minuten am Strom wieder 5 Stunden lang Musik gehört werden kann. Die Aufladung erfolgt per USB-C.
Das Bluetooth des Kopfhörers ist stabil. Darüber hinaus ist der Kopfhörer sehr angenehm zu tragen, hat geräumige Ohrmuscheln, kann bei Bedarf aber auch sehr kompakt zusammengefaltet werden.
Durch das leistungsfähige Noise Cancelling kann bei manchen Menschen Druck auf den Ohren entstehen. Der Kopfhörer lässt sich außerdem nicht mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden, etwa Tablet zum Film schauen und Smartphone zum Telefonieren, wer darauf Wert legt.
Zum Zubehör gehören ein Ladekabel, ein Kopfhörerkabel und ein Flugzeugadapter.
Auch der Bowers & Wilkins PX ist ein Bluetooth Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling.
Bei diesem Kopfhörer bekommt man eine sehr gute Klangqualität geboten, allerdings muss man den Kopfhörer erst einspielen, bevor man so richtig auf seine Kosten kommt.
Das Noise Cancelling ist etwas schwächer als bei Sony und Bose. Die aktive Geräuschunterdrückung gibt es in 3 Modi: Flight, City und Office. Für Vielflieger, die hauptsächlich Geräusche von Flugzeugturbinen ausblenden wollen, ist der Kopfhörer sehr gut geeignet. Auch Straßenlärm wird gut abgehalten, wobei die Aufmerksamkeit für wichtige Ereignisse trotzdem erhalten bleiben soll. Die Einstellung fürs Büro soll Gespräche im Hintergrund fernhalten und es erlauben sich gleichzeitig zu unterhalten.
Was an dem Kopfhörer auffällt, ist seine wertige Verarbeitung. Zusammen mit den hochwertigen Materialien verleiht dies dem Bowers & Wilkins PX ein edles Aussehen.
Bedient wird der Kopfhörer über Knöpfe. Der Kopfhörer merkt auch, wenn man ihn absetzt und schaltet automatisch in den Standby-Mode. Außerdem kann man durch Anheben einer Hörmuschel die Wiedergabe unterbrechen.
Die Akkulaufzeit beträgt 22 h und die Aufladung erfolgt per USB-C. Der Akku kann nicht ausgetauscht werden.
Ein weiterer Bluetooth Kopfhörer mit ANC ist der Sennheiser PXC 550 Wireless.
Der Sound dieses Kopfhörers ist sehr gut, das Noise Cancelling fällt jedoch schwächer aus als beim Bose QuietComfort 35 II oder dem Sony WH-1000XM3. Für wen dies der Kaufgrund Nummer Eins ist, der sollte sich vielleicht bei diesen Optionen umsehen.
Tendenziell sind die Kopfhörer bequem und leicht. Die Bluetooth-Verbindung ist ziemlich zuverlässig. Die Kompatibilität mit großen Ohren oder Abspielgeräten von Apple ist eher weniger gegeben.
Touch-Eingabe kommt für die Lautstärkeregelung, das Weiterschalten von Musiktiteln und das Annehmen von Anrufen zum Einsatz. Zudem schaltet sich der Kopfhörer an, wenn man ihn aufsetzt, und schaltet sich ab, wenn er zusammengefaltet wird. Die Stärke des Noise Cancelling kann eingestellt werden.
Die Akkulaufzeit beläuft sich auf bis zu 30 Stunden mit Kabelverbindung und Noise Cancelling und bis zu 20 Stunden bei Bluetooth und Noise Cancelling, das Ganze bei 3 Stunden Ladezeit.
Der Beats Studio3 Wireless ist ein weiterer Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung.
Während Beats ansonsten eher für Basswummen bekannt ist, bietet der Beats Studio3 Wireless guten und ausbalancierten Klang und auch das Noise Cancelling ist gut.
Mit bis zu 22 Stunden bewegt sich die Akkulaufzeit auch eher im oberen Bereich.
Auch der Bang & Olufsen Beoplay H9i reiht sich unter den Noise Cancelling Kopfhörern ein. Er bietet guten Klang und ebenso gutes, aber moderates Noise Cancelling.
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 18 Stunden, wenn man Bluetooth und Noise Cancelling verwendet und bis zu 23 Stunden beim Hören über Bluetooth ohne ANC.
Unter den In-Ear Kopfhörern bietet der kabelgebundene Bose QuietComfort 20, dicht gefolgt vom drahtlosen Bose QuietControl 30, wohl das beste Noise Cancelling.
Der Bose QuietComfort 20 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden, aber auch danach kann der Kopfhörer weiter genutzt werden – nur ohne Noise Cancelling. Fürs In-Flight Entertainment kann der Bose QuietComfort 20 genutzt werden.
Den Bose QuietControl 30 kann man tatsächlich nur wireless per Bluetooth verwenden. Wenn der Akku leer ist, kann man also nicht per Kabel weiterhören. Auch an die Bordunterhaltung im Flugzeug kann man ihn nicht anschließen. Die Akkulaufzeit beträgt circa 10 Stunden.
Die Plantronics BackBeat Go 410 Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer haben einen guten Klang und ein sehr brauchbares Noise Cancelling. In Sachen aktiver Geräuschunterdrückung können In-Ears bisher nicht mit Over-Ear Kopfhörern mithalten. Das Noise Cancelling der Plantronics BackBeat Go 410 ist dafür vergleichsweise gut. Trotzdem ist das Noise Cancelling der Bose QuietComfort 20 und der Bose QuietControl 30 besser. Geräusche von Flugzeugturbinen kann das Noise Cancelling der Plantronics BackBeat Go 410 abschwächen, aber in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht komplett eliminieren.
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 8 Stunden mit aktiver Geräuschunterdrückung und bis zu 12 Stunden ohne ANC, jeweils bei Verwendung über Bluetooth. Zur Steuerung gibt es eine App und eine Inline-Fernbedienung.
Der Sennheiser Ambeo Smart ist ein weiterer In-Ear Kopfhörer mit aktiver Geräuschreduzierung. Daneben gibt es auch einen auf Sicherheit ausgerichteten Modus, bei dem Umgebungsgeräusche in gewählter Lautstärke zusätzlich zum abgespielten Ton wiedergegeben werden.
Darüber hinaus kann man den Kopfhörer für binaurale Aufnahmen, also 3D-Aufnahmen bei denen der Sound durch den Raum wandert, verwenden.
Der TaoTronics TT-BH040 ist ein günstiger Over-Ear Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschreduzierung. Sowohl der Klang als auch das Noise Cancelling sind ganz akzeptabel. Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung von ANC und Bluetooth und bis zu 24 Stunden bei Verwendung einer dieser beiden Funktionen allein bietet dieser Kopfhörer.
Ein In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling vom gleichen Hersteller ist der TaoTronics TT-BH042. Auch dieser klingt recht gut und das Noise Cancelling ist nützlich. Zudem sitzen sie gut und sind praktisch. An das Unterhaltungsprogramm im Flugzeug lassen sie sich nicht anschließen. Die Akkulaufzeit ist bis zu 8 Stunden mit eingeschaltetem Noise Cancelling und bis zu 16 Stunden ohne aktive Geräuschunterdrückung.
Die TaoTronics spielen in einer anderen Liga als die zuvor genannten Modelle und können diesen natürlich keine Konkurrenz machen – die TaoTronics Kopfhörer sind eher für alle diejenigen, die nicht tief in die Tasche greifen wollen.
Noise Cancelling Kopfhörer setzen auf Active Noise Control (ANC), auch Active Noise Reduction (ANR) genannt, um störende Umweltgeräusche zu unterdrücken. So kann man ungestört Musik hören oder einfach nur Umweltgeräusche ausblenden – denn die aktive Geräuschunterdrückung lässt sich auch ohne das Abspielen von Musik verwenden.
Wie funktionieren Noise Cancelling Kopfhörer ?
Noise Cancelling Kopfhörer sind mit einem Mikrofon ausgestattet, das die Geräusche der Außenwelt aufnimmt. Aus dieser Aufnahme wird Antischall produziert, das exakte Negativ der draußen vorkommenden Geräusche. Dieser Gegenschall wird der ursprünglichen Tonspur hinzugefügt, mit dem Effekt, dass sich die störenden Geräusche und der Antischall gegenseitig auslöschen. Dies nennt man destruktive Interferenz. Übrig bleibt klar und deutlich der gewünschte Ton – die Musik, das Audiobook, der Podcast oder die Tonspur des Films.
Die signal to noise ratio wird dabei erhöht – die erwünschten Tonsignale nehmen im Verhältnis zu den unerwünschten Störsignalen zu.
Active Noise Control vs Passive Noise Control
Neben der aktiven Geräuschunterdrückung gibt es auch die passive Geräuschunterdrückung.
Passive Geräuschdämmung funktioniert rein über die Isolation von störenden Geräuschen, es wird keine Elektronik dafür benötigt. Die meisten Over-Ear und On-Ear Kopfhörer verfügen über mehr oder weniger starke passive Geräuschdämmung. Das liegt daran, dass die Hörmuscheln oft über ausreichend Isolationsmaterial verfügen. Der Effekt beruht auf dem gleichen Prinzip, wie wenn man sich mit den Händen die Ohren zuhält.
In der Art der Töne, die herausgefiltert werden, unterscheiden sich aktive und passive Geräuschreduziereung:
Active Noise Control filtert vor allem tieffrequente Töne heraus.
Passive Noise Control kann besonders gut hochfrequente Töne unterdrücken.
Deshalb setzen Noise Cancelling Kopfhörer für ein zufriedenstellendes Ergebnis auf beides.
Eignen sich ANC-Kopfhörer für alle Arten von störenden Geräuschen ?
Noise Cancelling Kopfhörer sind besonders gut dafür geeignet, tieffrequente und monotone Geräusche herauszufiltern. Flugzeugturbinen und Motorgeräusche im Bus lassen sich problemlos entfernen.
Bei hochfrequenten Tönen stößt Active Noise Control an seine Grenzen. Geräusche über 1 kHz werden so gut wie nicht gefiltert. Das heißt nicht das Noise Cancelling Headphones in diesem Fall nichts bringen. Im Gegenteil, hochwertige geräuschunterdrückende Kopfhörer verfügen meist auch über hervorragende passive Geräuschdämmung. Diese Komponente übernimmt das Abschirmen der hochfrequenten Töne.
Trotzdem kann der Noise Cancelling Kopfhörer nicht alle Arten von Störgeräuschen herausfiltern: Mit Babygeschrei und dem Staubsauger, je nach Tonlage, sowie zum Teil mit Stimmen und und mit plötzlichen, einmaligen Geräuschen werden einige Noise Cancelling Kopfhörer ihre Probleme haben. Andere ANC-Kopfhörer, die mit ihrem Noise Cancelling aggressiver vorgehen, werden aber auch hier noch Ergebnisse erzielen können.
Einsatzbereiche für Noise Cancelling Kopfhörer
Noise Cancelling Kopfhörer finden in viele Situationen sinnvollen Einsatz:
Konzentration
Manche Menschen lassen sich sehr leicht von Umgebungsgeräuschen ablenken. An Konzentration ist dann nicht zu denken.
Um fokussiert zu arbeiten oder zu lernen kann man Noise Cancelling Kopfhörer aufsetzen und sich dadurch von störenden Außengeräuschen abschirmen. Damit ist man vor Ablenkung sicher und konzentriertem Arbeiten steht hoffentlich nichts mehr im Wege!
Bus, U-Bahn und Zug
Im Bus, im Zug oder in der U-Bahn können Noise Cancelling Kopfhörer Fahrgeräusche neutralisieren. Aber auch ablenkende Gespräche von Mitreisenden können so „abgeschaltet“ werden.
So kann man auf kürzeren oder längeren Fahrten konzentriert lesen, lernen, Musik hören oder einen Film ansehen. Fürs Reisen eignen sich Noise Cancelling Kopfhörer ebenfalls besonders gut, vor allem wenn man häufig öffentliche Verkehrsmittel benutzt.
Langfristig gesehen können geräuschreduzierende Kopfhörer vielleicht sogar vor Hörschäden schützen. Die Fahrgeräusche in öffentlichen Verkehrsmitteln mögen zwar nicht extrem sein, auf Dauer akkumuliert sich aber die Geräuschbelastung und nagt eventuell an der Hörfähigkeit.
Flugzeug
Lärm von Flugzeugturbinen könnte langfristig das Gehör schädigen. Deshalb ist es empfehlenswert, bei Flügen regelmäßig Ohrstöpsel zu verwenden. Die Alternative sind Noise Cancelling Kopfhörer. Damit hört man wieder klar und deutlich seine Musik und kann dem Dialog im Film folgen.
Schlafen im Flugzeug ist manchmal auch nur mit Noise Cancelling Kopfhörern denkbar.
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung lassen sich häufig auch mit dem In-Flight Entertainment verwenden. Dafür ist meistens ein Flugzeugadapter Voraussetzung.
Reisen
Gerade auf Reisen sind Noise Cancelling Kopfhörer auf vielfältige Art und Weise nützlich: Vom Flug über den Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu lauten Unterkünften.
Auf Reisen kommt es häufiger vor, dass in der unmittelbaren Umgebung des Hotels oder der Unterkunft – oder gerade ein paar Stockwerke unter einem – das blühende Leben tobt. Clubs, Bars, Restaurants oder Spielhallen machen mit ihrem Lärm jeden Gedanken an ein wenig Nachtruhe unmöglich. An sich schon ärgerlich, wird dies besonders kritisch, wenn man eigentlich unbedingt schlafen muss, weil am nächsten Tag ein Flug oder die Weiterreise ansteht. Auch in dieser Situation sind Noise Cancelling Kopfhörer ein nettes Add-on für die Reise.
Auch Hostels mit Großraumschlafsälen erlauben es kaum, ein Auge zuzumachen. Noise Cancelling Kopfhörer können weiterhelfen.
Überhaupt finden sich unglaublich viele Situationen auf einer Reise, in denen man Noise Cancelling Kopfhörer sinnvoll einsetzen kann: um Flugzeuglärm auszublenden, um im Flugzeug oder noch am Flughafen ein paar Stunden Schlaf abzubekommen, um dem Lärm in öffentliche Verkehrsmitteln zu entkommen, sowie zum Schlafen in lauten Unterkünften oder Hostelbetten im Schlafsaal.
Schlaf
Als letzten Notanker, wenn man aufgrund von Geräuschen ganz und gar nicht einschlafen kann, eignen sich Noise Cancelling Kopfhörer. Anwohner an Bahngleisen und an viel befahrenen oder sehr belebten Straßen tun eventuell ein Gutes daran, sich Noise Cancelling Kopfhörer zuzulegen.
Typen von Noise Cancelling Kopfhörern
Over-Ear Noise Cancelling Kopfhörer
Over-Ear Kopfhörer umschließen das gesamte Ohr mit dem Ohrpolster und versiegeln die Ohren vollständig, wodurch Umgebungsgeräusche gedämpft werden. Durch diese passive Geräuschdämmung kann insgesamt besseres Noise Cancelling erreicht werden. Over-Ear Kopfhörer sind durch die großen Polster etwas klobig und dadurch auch schwerer als andere Kopfhörer. Der Kopfbügel und die Ohrpolster sollten für den nötigen Komfort ergonomisch geformt sein.
Um richtig gute Geräuschdämmung zu erreichen sind bei Noise Cancelling Kopfhöreren Over-Ears die erste Wahl.
On-Ear Noise Cancelling Kopfhörer
On-Ear Kopfhörer ähneln den Over-Ear Kopfhörern, umschließen das Ohr aber nicht vollständig. Stattdessen liegen die Ohrpolster nur mehr oder weniger dicht auf dem Ohr auf. Das kann auch unbequem werden, wenn Druck ungünstig auf das Ohr ausgeübt wird. Insgesamt sind sie leichter als Over-Ear Kopfhörer.
Noise Cancelling Ohrhörer
Ohrhörer sind die typischen kleinen Earbuds die man ins Außenohr, aber nicht in den Gehörkanal steckt. Durch die fehlende Isolation dringen viele Umgebungsgeräusche ein und trüben in lauten Umgebungen den Hörgenuss. Das Noise Cancelling kann bei dieser Art von Kopfhörern nicht ganz so effektiv wirken. Denn bei ausschließlich aktiver Geräuschreduzierung ohne passive Geräuschdämmung können trotzdem noch Außengeräusche durchdringen. Insgesamt ist das Ergebnis der Geräuschreduzierung also weniger deutlich.
Vor allem, wenn es optisch unauffälliger sein soll, sind Ohrhörer eine Alternative. Zudem sind sie einfach und platzsparend zu verstauen.
In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer
In-Ear Kopfhörer sind ähnlich klein wie Ohrhörer, werden allerdings ein Stück weit in den Gehörkanal geschoben. Da In-Ears den Gehörkanal abdichten, sorgen sie für passive Geräuschreduzierung, allerdings in den meisten Fällen nicht ganz so gut wie Over-Ear Kopfhörer.
Auch diese Kopfhörer sind unauffällig und leicht zu transportieren. Noch dazu bieten sie im Gegensatz zu Ohrhörern relativ gutes Noise Cancelling und stellen die erste Wahl dar, wenn man sich ganz und gar nicht mit einem Kopfhörer anfreunden will, aber trotzdem auf möglichst gute Geräuschreduzierung Wert legt.
Was man beim Kauf von ANC-Kopfhörern beachten sollte
Wirksamkeit des Noise Cancelling
Das offensichtliche Kriterium – gutes Noise Cancelling! Doch wie stellt man das im Voraus fest? Einerseits kann man das Noise Cancelling in Dezibel messen und findet vereinzelt Daten dazu, andererseits sollte man Reviews aus verschiedenen Quellen heranziehen.
Außerdem ist das Ziel nicht unbedingt möglichst starkes Noise Cancelling – denn das kann die Klangqualität beeinträchtigen. Je aggressiver Geräusche herausgefiltert werden, desto eher wird der Sound verzerrt, ist der Klang unnatürlich oder kommen Artefakte vor – man hört etwas, das nicht da sein sollte.
Klangqualität
Die Klangqualität ist zusammen mit dem Noise Cancelling das zweite große Kriterium bei der Auswahl eines Noise Cancelling Kopfhörers, bzw. die beiden Kriterien – Klangqualität und Noise Cancelling – sind bei einem Kopfhörer mit Geräuschreduktion untrennbar miteinander verknüpft.
Höhen, Mitten und Tiefen, Klangfarbe, Klarheit, all das sind Punkte auf die man achten kann. Richtig starke Unterschiede bemerken meistens aber nur geübte Ohren. Wenn man bisher problemlos auf verschiedensten Geräten Musik gehört hat, ohne etwas auszusetzen zu haben, wird man auch bei diesem Punkt keine großen Enttäuschungen erleben. Anspruchsvolle Hörer halten sich am besten an namhafte Markenhersteller, die ihnen ohnehin schon vertraut sein dürften.
Kabel oder Wireless
Noise Cancelling Kopfhörer gibt es entweder mit Kabel oder Wireless – dann setzen sie auf Bluetooth-Technik um Titel wiederzugeben. In jedem Fall brauchen die Kopfhörer eine Stromquelle für die aktive Geräuschreduzierung.
Der offensichtliche Vorteil von drahtlosen, also Bluetooth Kopfhörern ist, dass man sich nicht im Kabel verheddert, es nicht ständig im Weg ist und man nicht überall hängen bleibt.
Trotzdem sollten Wireless Noise Cancelling Kopfhörer bestenfalls auch über einen zusätzlichen Kabelanschluss verfügen, sonst kann man sie unter Umständen nicht an alle Abspielgeräte oder ans In-Flight Entertainment im Flugzeug anschließen.
Akkulaufzeit
Noise Cancelling Kopfhörer benötigen immer eine Stromquelle um die Geräuschreduktion durchführen zu können. Ist der Akku einmal leer, kann man mit ihnen nur noch wie mit gewöhnlichen Kopfhörern weiterhören. Manche Kopfhörer lassen sich ohne Strom sogar gar nicht mehr weiterverwenden.
Die Akkulaufzeit ist bei einem Noise Cancelling Kopfhörer deshalb ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Zu häufiges Aufladen wird nervig und ein Kopfhörer, der immer dann stoppt, wenn man unterwegs Musik hören oder das Noise Cancelling bentutzen will, ist nicht wirklich zielführend.
Bei den Top Noise Cancelling Kopfhörern kann man mit 20-30 Stunden Akkulaufzeit rechnen.
Komfort
Nicht zu vernachlässigen ist der Komfort des Kopfhörers. Auf jeden Fall sollte die Kopfhörermuschel gut sitzen, dicht abschließen, gut gepolstert sein und gemütlich aufliegen.
Ein weiterer Punkt ist das Material der Ohrpolster – denn unter bestimmten Materialien, wie etwa PU-Kunstleder, fängt man leicht an zu schwitzen. Ohrpolster aus Velours oder entsprechende Überzüge wirken übermäßigem Schweiß entgegen. Billiges PU hat außerdem den Nachteil, nach einiger Zeit abzubröckeln.
Bei Over-Ear und On-Ear Kopfhörern ist auch der Kopfbügel eine kritische Stelle, bei der es drücken kann. Eine Polsterung des Bügels kann da zum Tragekomfort beitragen.
Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, besonders solche mit starken Noise Cancelling, verursachen bei manchen Menschen einen Druck auf den Ohren, der als unangenehm empfunden werden kann. Dies tritt jedoch bei weitem nicht bei allen Noise Cancelling Kopfhörern und nicht bei allen Menschen auf.
Bedienung und Lautstärkeregelung
Die Anforderungen an die Bedienung sind einfach – intuitiv und eindeutig sollte sie sein.
Die Bedienung ist bei Kopfhörern mittlerweile vielfältig – per Tasten, Inline-Fernbedienung, Touch-Eingabe oder zum Teil auch durch das Anheben der Kopfhörermuschel. Erfolgt die Bedienung direkt am Kopfhörer, muss man nicht jedes mal das Smartphone oder den mp3-Player heraus holen, um etwas umzustellen.
Bei einem Touchfeld ist die Präzision der Touch-Eingabe von Interesse – also ob Befehle richtig erkannt werden. Bei Hardwaretasten läuft das schließlich auch ohne unerwartete Überraschungen. Bei manchen Kopfhörern gibt es auch ungewöhnlichere – aber intuitive – Methoden: man kann durch Anheben einer Hörmuschel die Wiedergabe unterbrechen oder die ANC-Kopfhörer schalten sich beim Absetzen sogar selbst in den Standby-Modus.
Was außerdem praktisch wäre, ist eine Ladestandsanzeige für den Akku. In Sachen Aufladen kann auch interessant sein, über welchen Port das Laden erfolgt: USB-C, Micro-USB, … Bei entsprechender Wahl muss nicht immer gleich eine ganze Palette an verschiedenen Kabeln mitgenommen werden.
Gewicht und Größe
Gewicht und Größe können auch Entscheidungskriterien bei einem ANC-Kopfhörer sein.
Zu schwer sollte der Kopfhörer nicht sein, da er ansonsten drücken kann und eventuell nicht bequem sitzt. Wie schwer zu schwer ist, ist von Person zu Person verschieden. Man könnte den bisherigen Kopfhörer wiegen und davon ausgehend lässt sich hoffentlich gut einschätzen, was vertretbar klingt.
Mit guter Isolation nimmt tendenziell auch die Größe der Kopfhörer zu. Dann sind sie allerdings unhandlich, wenn man sie gerade nicht auf hat und anderweitig transportieren muss.
Kompatibilität
Die Kompatibilität mit verschiedenen Abspielgeräten sollte am besten schon vor dem Kauf geklärt werden.
Manche Kopfhörer sind speziell für iOS-Geräte konzipiert, andere lassen sich wiederum nicht mit Produkten von Apple verbinden.
Zubehör
Das Zubehör der Noise Cancelling Kopfhörer könnte auch interessant sein.
Bei In-Ears sollte man darauf achten, dass Kopfhörerkappen in verschiedenen Größen dabei sind.
Besonders, wenn man viel reist, sind ein Flugzeugadapter und ein Case zum Transport hilfreich, lassen sich im Zweifel aber auch separat erwerben.
Ladekabel und Audiokabel wäre ebenfalls eine angemessene Beigabe.
Sicherheit
Die nötige Sicherheit im Straßenverkehr ist mit Noise Cancelling Kopfhörern nicht gegeben, da Umweltgeräusche in dieser Situation essentiell sind. Das gilt eigentlich für jede Art von Kopfhörern, aber ANC-Kopfhörer verstärken natürlich das Problem, da Geräusche der Umwelt herausgefiltert werden. Einige Noise Cancelling Kopfhörer bieten einen speziellen Modus, der durchlässig für Geräusche der Außenwelt ist. Dennoch wäre es sicherer ganz auf Kopfhörer zu verzichten.
* Werbelink Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen